The Bridge Wrocław
Banner Hintergrund

Geschichte

26 ‘23 Mär
27 ‘23 Mär
Ostrów Tumski

Ostrów Tumski

Bekannt als das Gebiet, in dem Breslau begann, war die 1000 Jahre alte Insel Ostrów Tumski das Fundament für die jahrhundertelange Entwicklung einer der schönsten Städte Polens. Diese alte Überquerung der Oder, die von den ersten Bewohnern der Region als Unterschlupf genutzt wurde, war der Beginn einer starken Beziehung zwischen der Stadt und dem Fluss. Heute ist Breslau als „Stadt der hundert Brücken“ bekannt (tatsächlich gibt es mehr als 100!) und es wird angenommen, dass der früheste Bau dieser Art tatsächlich hier gebaut wurde - in Ostrów Tumski.

Der Name

Die wenigen Brücken, die die Insel mit der umliegenden Stadt verbanden, waren eine Art Tor zu Ostrów Tumski. Eine von ihnen, die sich am östlichen Ende von Ostrów befindet und im Volksmund „Die Brücke hinter der Kathedrale“ genannt wird, hat den Namen des Hotels inspiriert. Heute ist Ostrów Tumski keine Insel mehr und auf dem Grundstück, das nach dem Füllen eines Nebenflusses der Oder im 19. Jahrhundert entstanden ist, befindet sich heute das Hotel The Bridge, das über der ehemaligen Brücke hinter der Kathedrale steht.

Der Name
Allgegenwärtige Gotik

Ostrów Tumski war schon immer ein besonderer Ort für die Bewohner von Breslau. Die Erzkathedrale des hl. Johannes des Täufers ist ein schönes Beispiel für die allgegenwärtige Präsenz des gotischen Stils in Ostrów. Das Gebäude besticht durch seine hoch aufragenden Türme, die in den Himmel ragen, die zarten Gewölbe der Kirchenschiffe und die Fülle an Details, die die Schönheit von Ziegeln, Stein und Glas hervorheben.

Allgegenwärtige Gotik

Das Konzept

„Das Konzept des Hotels basiert stark auf dem Geist von Ostrów Tumski - so spürbar, wenn Sie im diskreten Schein von Gaslampen durch die gepflasterten Straßen der Gegend schlendern, die majestätische Architektur der Kathedrale genießen und das Lichtspiel der gotischen Details bewundern, von Ostróws Kirchen. Sie können es auch fühlen, während Sie sich im Schatten der weitläufigen Platane ausruhen, die in der Mitte des Domplatzes steht. Das Hotel setzt die Tradition der alten Bauherren fort und fügt der Geschichte des ältesten Teils der Stadt ein weiteres spannendes Kapitel hinzu."

Michał Goncerzewicz, Architekt and Designer des The Bridge Hotel

Gestaltung des Gebäudes

Gestaltung des Gebäudes

Das Hotel fügt sich perfekt in die Gestaltung und Atmosphäre des Domplatzes ein. Die zeitgenössische Architektur ist weitgehend von der Handwerkskunst der alten Zeit inspiriert, wie die Fassade des Gebäudes aus traditionell gebranntem Ziegel zeigt - ein Material, das die gotische Identität dieses Teils der Stadt geschaffen hat. Im Garten des Hotels befindet sich das Auge der Zeit - eine astronomische Uhr, die die Jahreszeiten anzeigt. Seine Form spiegelt den Verlauf eines ehemaligen Nebenflusses der Oder wider.

Plac Katedralny 8
50-329 Wrocław, Polen

T: +48 71 72 73 100
E: hotel@thebridgewroclaw.pl

Um Dienste auf höchstem Niveau bereitzustellen, verwendet die Website Cookies, die im Browser gespeichert werden. Detaillierte Informationen zum Verwendungszweck und zur Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, befinden sich in den Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie auf ALLE AKZEPTIEREN klicken, stimmen Sie der Verwendung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer im Internet gesammelten persönlichen Daten wie IP-Adressen und Cookie-IDs durch [Plac Katedralny Management JS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k., Jana III Sobieskiego 110/26, 00-764, Warszawa] für Marketingzwecke zu (einschließlich automatisches Anpassen der Werbung an Ihre Interessen und die Vermessung deren Effektivität). Sie können die Cookie-Einstellungen in den Einstellungen ändern.

Datenschutzeinstellungen verwalten
Cookies, die erforderlich sind, damit die Website funktioniert

Cookies, die für den Betrieb der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich sind, und das Durchsuchen von Angeboten, das Vornehmen von Reservierungen und das Unterstützen von Sicherheitsmechanismen ermöglichen, unter anderem: Benutzerauthentifizierung und Erkennung von Missbrauch.

Analytische Cookies

Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise ermöglichen, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihre Funktionsweise zu optimieren und sie an die Erwartungen des Benutzers anzupassen.

Marketing-Cookies

Cookies, mit denen der Benutzer Marketinginhalte anzeigen kann, die auf seine Vorlieben zugeschnitten sind, und welche die Versendung von Benachrichtigungen über Marketingangebote, die seinen Interessen entsprechen, ermöglichen, einschließlich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Website-Administrators und Dritter.

Ihre Einstellungen wurden noch nicht gespeichert